top of page

1. FC Union Berlin 

"Gesellenstück" meines Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikations-

studiums an der UDK Berlin war ein Projekt für den 1. FC Union Berlin. Der 2019 Noch-Zweitligist beauftragte unser Team mit einer Kampagne für das auszubauende Stadion: Es sollte immer restlos ausverkauft sein. Mittels ethnographischer Zielgruppenforschung, versuchten wir die Bedürfnisse der leidenschaftlichsten, aber auch kritischsten, Kunden die es gibt, zu verstehen: die der Fans. Und entschieden uns einen anderen strategischen Weg einzuschlagen. 
Wir wollten nicht, einem wachsenden und sich verändernden Verein, der sich über seine Werte und Tradition identifiziert, blind neue Besucher ranwerben und so eben diesen authentischen Kern verwässern. Stattdessen wollen wir passende Antworten auf das Wachstum und die damit einhergehenden, befürchteten kulturellen Veränderungen finden. Und zwar von innen heraus, durch Dialog.
Entstanden sind Konzept und Prototyp für ein partizipatives Dialogformat, das sowohl die Fans in den Mittelpunkt stellt, als auch durch seinen neuartigen Take auf Fußballkultur eine werbewirksame Außenwirkung hat. 

 

Bildschirmfoto 2024-07-03 um 18.22.34.png
000044980035.jpg

Bilder: Gerald Karpa, Luis Martinson, Feline Mansch,

bottom of page